Die Wieskirche,ein Waldleerpfad im Reisachfilzdie weitgespannteste Melan-Bogenbrücke der Weltund eine fast überirdische Strahlung an der Erdfunkstelle Raisting
Liebe Fotoblogbesucher und Besucherinnen,
heute gibt es mal ein paar Besichtigungstipps ausserhalb Münchens im Telegrammstil:
Fahre
an einem Feiertag (Christi Himmelfahrt) zu einer der vielbesuchten
Wallfahrtskirchen und staune, dass genügend Parkplätze in erster Reihe
frei sind und es keinerlei Gedränge auf dem Weg zur - und in der
Wieskirche gab.

Hier ein 360° Panorama in der Wieskirche, das ist die Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies,

... mit dem berühmten Deckengemälde:

Diese
besonders prächtig ausgestattete Rokoko-Kirche liegt im Ortsteil Wies
(Gemeinde Steingaden) im sogenannten bayerischen „Pfaffenwinkel“.
Danach
(oder auch davor) kann man die teilweise absolute Ruhe und Stille in
der umgebenden Natur genießen, z.B. bei einem Spaziergang am
Waldleerpfad, der 2 km vor der Wieskirche liegt, wenn man über die
St2559 hinfährt.
Da sieht es dann so aus:

... oder so:

...man kann sehen dass Wasser eben doch "Balken hat"...

...und an Christi Himmerfahrt waren auch die Farne noch frisch ;-)

Wenn man sich die Mühe macht am Parkplatz direkt vor der Ammerbrücke Echelsbach zu halten, dann findet man sofort den kurzen Weg zum Aussichtspunkt, von dem man die Brücke relativ gut sehen kann:

Hier überquert die Bundesstraße 23 zwischen Rottenbuch im Norden und Bad Bayersoien im Süden die Ammerschlucht.

Die Fahrbahn ist rund 76 Meter über dem Talgrund. Diese Brücke ist leider bekannt für etliche Suizide. Das
Brückengeländer wurde in 2001 zwar erhöht doch es gibt immer wieder
verzweifelte Menschen, die von der Brücke in den Tod stürzen.

500 Tonnen Stahl, rund 87000 Niete, 3300 Kubikmeter Beton ergeben eine
183 Meter lange Brücke, die mit 130 mtr. Bogenspannweite
die weitgespannteste Melan-Bogenbrücke der Welt darstellt. Nach 12
Monaten Bauzeit wurde die Echelsbacher Ammerbrücke Ende 1929
fertiggestellt.
Einen Bogen anderer Art konnte ich kurz nach einem leichten Gewitter direkt an der Erdfunkstelle Raisting sehen.
Das war mein Highlight des Tages, ein gelungener Ausklang eines "klassischen" Sonntagsausflugs:

Der Vollständigkeit halber gibt es noch ein "Schüssel-Portrait" von vorne:

Ein Hinweis: Wer
- wie ich an dem Tag - unbedingt bei Nieselwetter auf die Chance wartet
ein Regenbogenmotiv zu erhaschen, der sollte robuste Schuhe anziehen. Um
die bestmögliche Perspektive zu erreichen musste ich durch Wiesen und
Äcker laufen - wie mein Schuhwerk danach aussah kann man sich
vorstellen...
Bitte bedenken Sie bei solchen Aktionen: In den Äckern ist ja etwas angeplanzt, deshalb nur in den Reifen-Spuren des Traktors laufen - um nichts zu beschädigen. Ich achte grundsätzlich darauf und habe damit fast immer "grünes Licht" von den Landwirten erhalten.
Soviel für heute, danke fürs Vorbeischauen,
Dieter Lukas
Übersicht der Blogartikel und Bildergalerien
© CopyrightAlle
Inhalte dieser Internet-Seiten unterliegen dem Urheberrecht und anderen
Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen ohne
ausdrückliche
schriftliche Erlaubnis von Panobilder.de weder für Handelszwecke oder
zur Weitergabe kopiert, noch verändert und auf anderen Webseiten
verwendet werden. |